Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Share
Der umfassende Ratgeber für Einsteiger
Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – es ist ein lebendiger Lebensraum. Damit dein Einstieg in die Aquaristik gelingt, ist die Wahl des richtigen Beckens entscheidend. In diesem Blog erfährst du, worauf es wirklich ankommt.
1. Die richtige Größe – größer ist einfacher
Viele glauben, kleine Aquarien wären einfacher – das Gegenteil ist der Fall. Je größer das Becken, desto stabiler die Wasserwerte. Einsteiger sollten mit einem Volumen von mindestens 60 Litern starten.
Einige bewährte Größen zur Orientierung:
- 🔹 60 Liter: Kompakter Einstieg, ideal für Nano-Fische oder Garnelen
- 🔹 100–120 Liter: Optimal für Anfänger, stabile Wasserchemie, mehr Gestaltungsmöglichkeiten
- 🔹 180 Liter und mehr: Für ambitionierte Einsteiger mit Platz und Geduld
Empfohlenes Einsteigerset: Juwel Rio 125
2. Beckenform – rechteckig schlägt stylisch
Während Panoramabecken, Kugelgläser oder hohe Säulenaquarien optisch attraktiv sind, sind sie für Anfänger oft ungeeignet. Die beste Wahl: klassisch rechteckige Becken.
Vorteile:
- Bessere Wasserzirkulation
- Einfacheres Technik-Setup
- Mehr Schwimmraum für Fische
3. Glas oder Acryl – was ist besser?
Standard ist Float- oder Weißglas. Acrylbecken sind leichter und weniger bruchanfällig, aber kratzempfindlich. Für die meisten lohnt sich klassisches Glas – robust, langlebig und günstig.
4. Technik inklusive – oder separat?
Einsteiger sollten auf ein Komplettset mit Filter, Beleuchtung und Heizer setzen. Alles ist aufeinander abgestimmt und spart Zeit und Fehlerquellen.
Empfohlene Sets findest du hier:
5. Der passende Standort
Bevor du ein Aquarium kaufst, plane den Platz sorgfältig:
- 🔹 Keine direkte Sonne → verhindert Algenplagen
- 🔹 Stabiler, tragfähiger Untergrund → das Gewicht ist enorm (1 Liter = ca. 1 kg)
- 🔹 Stromanschluss in Reichweite für Technik
6. Das Budget realistisch planen
Ein Aquarium ist eine langfristige Anschaffung. Neben dem Becken selbst musst du auch Folgekosten einkalkulieren:
- 🔹 Technik: Filter, Beleuchtung, Heizer
- 🔹 Pflege: Wasseraufbereiter, Tests, Futter
- 🔹 Bewohner: Fische, Garnelen, Pflanzen
Ein solides Starter-Setup bewegt sich realistisch im Bereich von 200–400 €.
Fazit – Mit dem richtigen Aquarium zum erfolgreichen Start
Wer beim Aquarienkauf richtig wählt, legt den Grundstein für ein stabiles und faszinierendes Biotop. Starte lieber mit einem durchdachten Komplettset in passender Größe als mit einem “Schnäppchen”, das später Probleme macht.
Unser Tipp: Lass dich im Fachhandel beraten oder kontaktiere unser Team von AQUAWORLD.AT für eine persönliche Empfehlung!