Bioflow‑Filtersystem erklärt – 5 Profi‑Tipps
Share
Bioflow‑Filtersystem erklärt: 5 Profi‑Tipps für kristallklares Wasser
Einführung: Warum gutes Filtern entscheidend ist
Ein stabiles Ökosystem im Aquarium beginnt mit effektiver Filtration. Juwels Bioflow‑Filtersystem kombiniert biologische, chemische und mechanische Reinigung, um Schadstoffe abzubauen und eine klare, gesunde Wasserqualität zu garantieren.
1. Profi‑Tipp: Richtiges Schichtungskonzept
Verwende die original Juwel‑Filtermedien in folgender Reihenfolge:
Vorsieb: Grobe Partikel zurückhalten
Filterwatte: Feinstoffe entfernen
Grobporiger Filterschwamm: Nützliche Bakterien ansiedeln lassen
Aktivkohle: Chemische Verunreinigungen binden
2. Profi‑Tipp: Wartungsintervalle optimieren
Tausche die Filterwatte alle 2–3 Wochen und spüle Biobälle nur in altem Aquarienwasser. Die Aktivkohle wechselst du nach 4–6 Wochen, um die volle Adsorptionsleistung zu erhalten.
3. Profi‑Tipp: Strömungsrichtung beachten
Achte darauf, dass das Einströmen des Wassers im Beckenbodenbereich erfolgt und das gereinigte Wasser oben wieder austritt. So erreichst du eine gleichmäßige Zirkulation und beugst „toten Zonen“ vor.
4. Profi‑Tipp: CO₂‑Kompatibilität nutzen
Wenn du mit CO₂‑Düngung arbeitest, integriere den Bioflow Reactor in dein Filtersystem. So profitieren Pflanzen in direkter Nähe effektiv vom CO₂‑Reaktor ohne Leistungsverlust der Filterleistung.
5. Profi‑Tipp: Filterleistung an Besatz anpassen
Richte dich nach der Regel: 3–5‑fache Filterleistung pro Stunde. Bei hohem Fischbesatz erhöhe den Durchsatz, um Nitrat und Ammoniak zuverlässig zu eliminieren.
Fazit
Mit diesen 5 Profi‑Tipps nutzt du das optimal und sicherst dir kristallklares Wasser sowie gesunde Lebensbedingungen. Jetzt Bioflow‑Filtermedien & Ersatzteile bei AQUAWORLD.AT bestellen!