-
EHEIM AIR 1000 – Kraftvoller ...
No reviewsNormaler Preis €94,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
EHEIM THERMO200 – Der zuverlässige ...
No reviewsNormaler Preis €65,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
EHEIM AIR 500 – Der ...
No reviewsNormaler Preis €54,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
EHEIM CLEARUVC – Leistungsstarke UV-Klärung ...
No reviewsNormaler Preis €47,99Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: EHEIM ClearUVC, Teichbelüfter & Eisfreihalter – Optimale Wasserqualität für deinen Teich
Ein gesunder und klarer Teich erfordert die richtige Technik! Mit den hochwertigen EHEIM ClearUVC-Klärern, Teichbelüftern und Eisfreihaltern sorgst du für optimale Wasserqualität und ein stabiles Ökosystem – das ganze Jahr über.
🌊 EHEIM ClearUVC – Klarwasser durch UV-Technologie
Die EHEIM ClearUVC-Klärer eliminieren Schwebealgen, Bakterien und Krankheitserreger durch effektive UV-Bestrahlung. Das Ergebnis? Kristallklares Wasser und gesunde Fische! Die robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer und eine einfache Installation in dein Teichfiltersystem.
💨 EHEIM Teichbelüfter – Sauerstoff für gesunde Fische & Pflanzen
Ein optimaler Sauerstoffgehalt ist entscheidend für das biologische Gleichgewicht im Teich. Die EHEIM Teichbelüfter versorgen dein Gewässer mit lebenswichtigem Sauerstoff, fördern das Wachstum nützlicher Bakterien und verhindern gefährliche Sauerstoffmangelzustände – besonders im Sommer.
❄️ EHEIM Eisfreihalter – Schutz für deinen Teich im Winter
Im Winter kann Eisbildung zur Gefahr für deine Fische werden. Die EHEIM Eisfreihalter verhindern das vollständige Zufrieren der Wasseroberfläche, sodass schädliche Gase entweichen können und das ökologische Gleichgewicht auch in der kalten Jahreszeit stabil bleibt.
🔹 Warum EHEIM ?
✅ Hohe Qualität & langlebige Materialien
✅ Energieeffiziente Technologie für nachhaltige Teichpflege
✅ Einfache Installation & wartungsfreundliches Design
Entdecke jetzt die passenden EHEIM ClearUVC-Klärer, Teichbelüfter & Eisfreihalter für deinen Teich und sorge für ein gesundes Ökosystem!
Der Einstiegsratgeber für alle Neueinsteiger in die Aquaristik
Alle anzeigen-
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der umfassende Ratgeber für Einsteiger Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – es ist ein lebendiger Lebensraum. Damit dein Einstieg in die Aquaristik gelingt, ist die...
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der umfassende Ratgeber für Einsteiger Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – es ist ein lebendiger Lebensraum. Damit dein Einstieg in die Aquaristik gelingt, ist die...
-
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
-
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Planung und Forschung: Recherchiere die Bedürfnisse der Fischarten und plane entsprechend der Aquariumgröße und Zonenaufteilung. Beginne mit robusten Arten wie Guppys oder Platys. Einführung: Führe Fische schrittweise ein, um das...
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Planung und Forschung: Recherchiere die Bedürfnisse der Fischarten und plane entsprechend der Aquariumgröße und Zonenaufteilung. Beginne mit robusten Arten wie Guppys oder Platys. Einführung: Führe Fische schrittweise ein, um das...
-
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase eines Aquariums ist entscheidend für die biologische Stabilität. Während dieser 2-6 Wochen entwickeln sich nützliche Bakterien, die Ammoniak und Nitrit abbauen. Wichtig sind regelmäßige Wassertests, Teilwasserwechsel und eine...
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase eines Aquariums ist entscheidend für die biologische Stabilität. Während dieser 2-6 Wochen entwickeln sich nützliche Bakterien, die Ammoniak und Nitrit abbauen. Wichtig sind regelmäßige Wassertests, Teilwasserwechsel und eine...
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.