-
sera X-Edge 300 ‒ Eckfilter
Normaler Preis €24,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera X-Edge 450 ‒ Eckfilter
Normaler Preis €29,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera X-Edge 700 ‒ Eckfilter
Normaler Preis €34,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Aquariumfilter F 400 regelbar
Normaler Preis €36,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Aquariumfilter F 700 regelbar
Normaler Preis €45,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Aquariumfilter F 1200 regelbar
Normaler Preis €59,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera bioactive IF 400 + ...
Normaler Preis €91,99Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Sera Innenfilter XEdge, F400 & bioactive IF400 UV: Effiziente Filterlösungen
Die Sera Innenfilter XEdge, F400 und bioactive IF400 UV sind hochmoderne Filterlösungen, die für sauberes und gesundes Wasser in Ihrem Aquarium sorgen. Jeder Filter bietet spezifische Vorteile, um den unterschiedlichen Anforderungen Ihres Aquariums gerecht zu werden:
Sera XEdge Innenfilter: Leistungsstarker, elektrischer Filter mit hoher Durchflussrate. Ideal für kristallklares Wasser und optimale Filterung.
Sera F400 Innenfilter: Kompakter Filter, der mit effizienter mechanischer und biologischer Filterung für ein gesundes Aquarium sorgt. Perfekt für mittlere Becken.
Sera bioactive IF400 UV: Ein bioaktiver Innenfilter mit integrierter UV-Technologie zur effektiven Bekämpfung von Algen und Krankheitserregern. Das UV-Licht desinfiziert das Wasser und hält es klar.
Alle Filter sind einfach zu installieren und zu warten und garantieren eine lange Lebensdauer sowie hervorragende Wasserqualität für Ihre Fische und Pflanzen.
Der Einstiegsratgeber für alle Neueinsteiger in die Aquaristik
Alle anzeigen-
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der umfassende Ratgeber für Einsteiger Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – es ist ein lebendiger Lebensraum. Damit dein Einstieg in die Aquaristik gelingt, ist die...
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der umfassende Ratgeber für Einsteiger Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – es ist ein lebendiger Lebensraum. Damit dein Einstieg in die Aquaristik gelingt, ist die...
-
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
-
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Planung und Forschung: Recherchiere die Bedürfnisse der Fischarten und plane entsprechend der Aquariumgröße und Zonenaufteilung. Beginne mit robusten Arten wie Guppys oder Platys. Einführung: Führe Fische schrittweise ein, um das...
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Planung und Forschung: Recherchiere die Bedürfnisse der Fischarten und plane entsprechend der Aquariumgröße und Zonenaufteilung. Beginne mit robusten Arten wie Guppys oder Platys. Einführung: Führe Fische schrittweise ein, um das...
-
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase eines Aquariums ist entscheidend für die biologische Stabilität. Während dieser 2-6 Wochen entwickeln sich nützliche Bakterien, die Ammoniak und Nitrit abbauen. Wichtig sind regelmäßige Wassertests, Teilwasserwechsel und eine...
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase eines Aquariums ist entscheidend für die biologische Stabilität. Während dieser 2-6 Wochen entwickeln sich nützliche Bakterien, die Ammoniak und Nitrit abbauen. Wichtig sind regelmäßige Wassertests, Teilwasserwechsel und eine...
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.