-
sera XS-Feeder Futterautomat
Normaler Preis €35,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera XS-Feeder Halteklammer
Normaler Preis €4,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera X-Feeder Futterautomat
Normaler Preis €47,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Halteklammer für X-Feeder
No reviewsNormaler Preis €7,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Screw Xtra Fine Förderschnecke ...
No reviewsNormaler Preis €5,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Podest für X-Feeder
No reviewsNormaler Preis €8,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
sera Deckel für Futterbehälter für ...
No reviewsNormaler Preis €5,99Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Sera X-Feeder & XS-Feeder: Futterautomaten für Aquarien
Sera X-Feeder & XS-Feeder: Futterautomaten für Aquarien
Der Sera X-Feeder und der Sera XS-Feeder sind automatische Futterautomaten, die speziell für Aquarien entwickelt wurden, um eine zuverlässige und bequeme Fütterung Ihrer Fische sicherzustellen. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen:
Sera X-Feeder:
Kapazität: Der X-Feeder hat eine größere Futterkammer, die für Aquarien mit vielen Fischen oder für längere Abwesenheiten geeignet ist.
Programmierung: Er bietet die Möglichkeit, bis zu 6 Fütterungszeiten pro Tag einzustellen, was eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Fische ermöglicht.
Futterarten: Der X-Feeder ist für verschiedene Futterarten geeignet, einschließlich Flocken, Granulat und Pellets.
Stromversorgung: Er wird über Batterien betrieben und verfügt über eine lange Betriebsdauer.
Display: Ein leicht ablesbares Display ermöglicht eine einfache Programmierung und Überwachung der Fütterungszeiten.
Sera XS-Feeder:
Kapazität: Der XS-Feeder ist die kompaktere Version des X-Feeders und ist für kleinere Aquarien oder weniger Fische ausgelegt.
Programmierung: Auch der XS-Feeder ermöglicht die Einstellung mehrerer Fütterungszeiten pro Tag, jedoch in einer reduzierten Anzahl im Vergleich zum X-Feeder.
Futterarten: Er ist ebenso vielseitig und kann verschiedene Futterarten dosieren, jedoch mit einer kleineren Futterkammer.
Stromversorgung: Der XS-Feeder ist ebenfalls batteriebetrieben und für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Display: Ein kleineres, aber benutzerfreundliches Display ermöglicht einfache Einstellungen und Überwachung.
Gemeinsame Merkmale:
Zuverlässigkeit: Beide Modelle sind für eine präzise Dosierung des Futters entwickelt, um Überfütterung und Nährstoffüberlastung im Aquarium zu vermeiden.
Einfachheit: Die Automaten sind einfach zu montieren und zu bedienen, was sie auch für Anfänger ideal macht.
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und ein robustes Design sorgen für eine lange Lebensdauer.
Anwendung:
Diese Futterautomaten sind ideal für Aquarianer, die oft unterwegs sind oder eine gleichmäßige Fütterung gewährleisten möchten. Sie können je nach Futterbedarf und Aquariumgröße zwischen dem X-Feeder und dem XS-Feeder wählen.
Der Sera X-Feeder ist für größere und mehr frequentierte Aquarien besser geeignet, während der Sera XS-Feeder perfekt für kleinere Aquarien oder weniger Fische ist.
Der Einstiegsratgeber für alle Neueinsteiger in die Aquaristik
Alle anzeigen-
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der Aquaristik-Start steht und fällt mit der richtigen Beckenwahl. Ob Glas oder Acryl, 60 oder 180 Liter – dieser Leitfaden hilft dir, das passende Aquarium für deine Ansprüche zu finden....
Wie wähle ich das richtige Aquarium?
Der Aquaristik-Start steht und fällt mit der richtigen Beckenwahl. Ob Glas oder Acryl, 60 oder 180 Liter – dieser Leitfaden hilft dir, das passende Aquarium für deine Ansprüche zu finden....
-
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wandelt schädliches Ammonium aus Fischatmung und Ausscheidungen in weniger toxisches Nitrat um. Der Prozess umfasst die Umwandlung von Ammonium in Ammoniak, dann in Nitrit und schließlich...
-
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Der erste Fischbesatz entscheidet über den Erfolg deines Aquariums. In diesem Beitrag erfährst du, welche Fischarten sich für Einsteiger eignen, wie du Wasserwerte, Sozialverhalten und die Einfahrphase richtig beachtest –...
Der Erste Fischbesatz: Ein Leitfaden für eine H...
Der erste Fischbesatz entscheidet über den Erfolg deines Aquariums. In diesem Beitrag erfährst du, welche Fischarten sich für Einsteiger eignen, wie du Wasserwerte, Sozialverhalten und die Einfahrphase richtig beachtest –...
-
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase ist einer der wichtigsten Schritte beim Start eines Aquariums. In dieser Zeit wird der biologische Stickstoffkreislauf aufgebaut – Ammoniak wird durch Bakterien zu Nitrit und später zu Nitrat...
Einfahrphase im Aquarium: Ein Leitfaden für dei...
Die Einfahrphase ist einer der wichtigsten Schritte beim Start eines Aquariums. In dieser Zeit wird der biologische Stickstoffkreislauf aufgebaut – Ammoniak wird durch Bakterien zu Nitrit und später zu Nitrat...
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.